Was macht der ÖGD konkret?

Bietet kostenlose STI-Tests an

Zum Beispiel auf HIV, Chlamydien, Syphilis oder Gonorrhö – auf Wunsch anonym.

Informiert zu Schutz & Aufklärung

Der ÖGD bietet Materialien und Gespräche rund um Verhütung, Schutz und sexuelle Gesundheit.

Ist offen für alle Lebensweisen

Die Angebote richten sich an alle Menschen – unabhängig von sexueller Orientierung, Herkunft oder Beziehungskonzept.

Unterstützt bei Behandlung und Vermittlung

Wenn eine Infektion festgestellt wird, hilft der ÖGD bei den nächsten Schritten – medizinisch und emotional.

Berät persönlich und vertraulich

Fachkräfte beantworten deine Fragen rund um Schutz, Risikoverhalten oder Testergebnisse – ohne zu bewerten.

Warum ist das wichtig?

 

STI (engl. Abk. für "Sexuell Übertragene Erkrankung") sind weiter verbreitet, als viele denken – und oft lange unbemerkt. Wer sich regelmäßig testen lässt, schützt sich und andere. Der ÖGD hilft, früh zu erkennen und sicher zu handeln – ganz ohne Scham.

Tipps für dich

Ein Test ist keine Bewertung – sondern Verantwortung

Nutze Kondome oder Schutzmethoden wie PrEP

Informiere dich regelmäßig

Sprich offen mit deinem Partner oder deiner Partnerin – Schutz ist Teamwork

Fakten zu STI

In vielen Städten in Rheinland Pfalz bieten die Gesundheitsämter auf Wunsch anonyme und kostenlose STI-Tests an.

STI sind gut behandelbar – wenn man sie früh erkennt.

Der ÖGD bietet Sprechstunden speziell für junge Menschen, Männer, Frauen oder LGBTQIA+ Personen.