Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und wird täglich überwacht.
Der ÖGD sorgt dafür, dass es sauber und sicher bleibt: durch Kontrollen, Beratung und klare Maßnahmen – vom Wasserwerk bis zum Hausanschluss.
Kontrolliert die Trinkwasserqualität
Der ÖGD prüft regelmäßig das Wasser aus Wasserwerken, Hausanschlüssen und Trinkwasseranlagen.
Berät Versorger sowie Bürgerinnen und Bürger
Bei Fragen zu Qualität, Technik oder Prävention spricht der ÖGD Empfehlungen aus.
Reagiert bei Risiken
Auffälligkeiten werden mit konkreten Empfehlungen begleitet
Bewertet Laborbefunde
Ergebnisse aus Wasserproben werden geprüft – bei Problemen folgt sofort eine Maßnahme.
Überwacht Hausinstallationen
Besonders in Kitas, Kliniken oder Wohnanlagen – z. B. bei Legionellen im Warmwasser.
Weil Wasser überall ist und wir es täglich trinken, damit kochen oder waschen. Doch keine Sorge: In Deutschland gehört Trinkwasser zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln.
Der ÖGD sorgt gemeinsam mit den Wasserversorgern dafür, dass Belastungen früh erkannt und sofort behoben werden – damit das Wasser bei dir zu Hause sicher bleibt.
z.B. auf E. Coli Bakterien, Enterokokken, Legionellen
auf Nitrat, Blei, Kupfer, Pflanzenschutzmittel
auf den pH-Wert, die Temperatur
Fakten zum Trinkwasserschutz
mehr als 30.000
Kontrollpunkte
an denen Wasserproben genommen werden.
Nr. 1
Lebensmittel
Wasser wird in Deutschland als wichtigstes Lebensmittel eingestuft
Trinkwasser muss zahlreiche Parameter erfüllen – mikrobiologische, chemische, physikalische und sensorische Vorgaben sind gesetzlich verbindlich. Die neue TrinkwV und EU-Trinkwasserrichtlinie listen viele Dutzend Parameter auf, die regelmäßig überprüft werden.
Ca. 40
Kriterien
müssen erfüllt werden, bevor Wasser bei dir zu Hause aus dem Hahn laufen darf.
Du willst wissen, wer für dich zuständig ist?
Gebe hier deine Postleitzahl ein und finde es heraus.
53474
54292
54516
54550
54634
55124
55232
55469
55543
55743
56068
56130
56410
56564
56812
57610
66869
66953
67059
67292
67433
67655
76726
76829